Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit
- dem Einsatz moderner Computertechnologie im Rahmen von Aufgaben des Operations Research,
- dem Studium der Einsatzmöglichkeiten des Distributed Computing für Zwecke der Simulation, Optimierung und Entscheidungsunterstützung sowie
- der Verwendung moderner Algorithmen und Softwaretechnologien im Bereich von Decision Support Systemen.
Veranstaltungshinweis
OR und Statistische Analyse mit Mathematischen Tools
Demos und Erfahrungsaustausch
Datum: Dienstag, 13. Mai 2014, 9:00 - 13:00 Uhr
Ort: Österreichische Computer Gesellschaft, Wollzeile 1, 1010 Wien, Heinz Zemanek Saal
Ziel dieses Erfahrungsaustausches ist, ein möglichst breites Spektrum von konkreten OR-Verfahren bis hin zu statistischer Analyse, Prognose und Simulation in der Industrie und den Universitäten kennen zu lernen und zu diskutieren:
- MatLab (vor allem Toolboxes aus der Gruppe „Mathematik, Statistik und Optimierung“) und SimuLink
- Mathematica, GAMS etc.
- Einbindung externer (MILP-) Solver (z.B. via tomopt/TOMLAB, OPTI toolbox, OpenOpt)
- GUI mit MatLab etc. versus JAVA, C# etc.
Vorträge:
Vorträge und Fotos von der Veranstaltung zum Download bereit!
- Ronald Hochreiter (WU Wien, ÖGOR)
Operations Research und Optimierung mit R - Nils Löhndorf (WU Wien) Java-Stochastischer Solver für ein Decision Support Tool
- Cyriel de Jong (KYOS Energy Consulting www.kyos.com, Haarlem Niederlande) Vortragsunterlagen
Kraftwerk Einsatzoptimierung mit least-squares Monte Carlo - Axel Böhm, Elke Moser (e&t, TU Wien), Gerold Petritsch (e&t Wien) MATLAB-GUI für MI(N)LP-Optimierung und Analyse/Prognose
- Georg Ostermaier (Decision Trees www.dTrees.com München)
MATLAB-basierte stochastische Preismodelle - Publikums-Diskussion
Optimierung und Statistische Analyse - Insourcing mittels mathematischen Sprachen versus Outsourcing
Anmeldung: sandra.pillis@ocg.at